Home

Medienbüro

Lohstroh + Thiel

040 - 299 33 31

Home

Schnell, modern und alltagstauglich

Wir wissen aus unseren eigenen redaktionellen Erfahrungen, wie schwierig es manchmal ist, einen schnellen O-Ton, ein verständliches Statement oder einen fundierten Artikel von einem Experten zu erhalten.

Hier können wir als psychologische Experten helfen.


Die Stärken unseres Medienbüros: Von Familien- und Frauenthemen bis hin zu tagesaktuellen sozialen und politischen Ereignissen liefern wir Redaktionen von TV, Radio und Print psychologisch fundierte und trotzdem verständliche Interviews, Statements und Artikel - prompt und unkompliziert.


Aber auch Psychotests, VIP-Coaching, Entwickeln von TV Formaten, Vorträge halten und Seminare geben gehören zu unserem psychologischen Rundum-sorglos-Angebot.


Doch wir beschäftigen uns nicht nur mit Psychologie: Auch Reflektionen über gesellschaftliche Phänomene, Artikel über Beauty, Kochen und Theater sowie Firmen Betreuung und sämtliche PR-Leistungen gehören zu unserem medialen Repertoire.


Bei uns finden Sie eine einzigartige Mischung aus weit gefächertem Journalismus, Psychologie und PR. Alles unter einem Dach!


Was immer Sie brauchen: Mailen Sie uns einfach - oder rufen Sie uns an!


Unser Podcast „Psychologen beim Frühstück“ ist da! Jeden Sonntag ab 9.00

Unser aktuelles Buch

Dieser Tischaufsteller besteht aus 52 wunderschönen Fotos aus dem Norden und den entsprechenden Übungen zur Meditation, Achtsamkeit und Empowerment (mentale Kraft schöpfen).

Aktuell in den Medien

Der blonde (B)Engel wird 50!

DAS können wir von Michel aus Lönneberga lernen

Anstehen für Foodtrends – Psychologe: „Kann richtig gefährlich werden“

Menschenmassen, die für Dubai-Schokolade oder eine 1-Cent-Schnitzelbowl anstehen – Food-Aktionen sorgen in Hamburg derzeit für bizarre Szenen. Vor der Lindt-Filiale (Hamburg-Altstadt) harrten einige seit 2 Uhr nachts aus, um eine Tafel der limitierten Süßigkeit zu ergattern. Bei der Imbiss-Eröffnung der „Schnitzery“ in Eimsbüttel hofften 600 Leute, eine der ersten 400 Bowls für einen Cent zu ergattern – und ein einziges iPhone zu gewinnen. Die Polizei beendete die Aktion. Warum reihen sich Menschen da bloß ein? Die MOPO sprach mit dem Psychologen Michael Thiel (64) – über die Macht der Hormone, Gruppendynamik und darüber, warum es bei der „Schnitzery“ hätte richtig gefährlich werden können.

INTERVIEW

PSYCHOLOGE MICHAEL THIEL

Hitze, Regen: Darum beschweren wir uns ständig über das Wetter